
Oberflächengeothermie
Der großtechnisch etablierte Baustein der Wärmewende
VERANSTALTUNGSORT
IAB –Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Über der Nonnenwiese 1
99428 Weimar
Fachprogramm
10.00 Uhr
Begrüßung | Dr. Ingo Raufuss
10.15 Uhr
11.00 Uhr
André Voutta Grundwasserhydraulik, André Voutta, Inhaber und Santherr Geotechnik, Ulrich Santherr, Inhaber
CemTrakker 2.0 – Erfahrungen aus zwei Jahren im täglichen Einsatz
CemTrakker 2.0 – Erfahrungen aus zwei Jahren im täglichen Einsatz
11.30 Uhr
GeoKOAX GmbH, Christopher Steins
geoKOAX-Erdwärmesonden-Technologie
geoKOAX-Erdwärmesonden-Technologie
12.00 Uhr
HakaGerodur AG, Mario Rook, Produktmanager
Innendruckbeständige Koaxialsonde bis 500m
Innendruckbeständige Koaxialsonde bis 500m
13.30 Uhr
Mittagspause
14.15 Uhr
14.45 Uhr
Max Weishaupt GmbH, André Kose
Wärmepumpen und die Energiewende – (SG) Ready, or not?
Wärmepumpen und die Energiewende – (SG) Ready, or not?
15.15 Uhr
enOware GmbH, Simeon Meier, Geschäftsführer, CTO
Geothermiemesstechnik 4.0 für den Neubau, die Planung, den Dauerbetrieb und Rückbau
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
GeoENERGIE Konzept GmbH, Christian Lumm, Projektleiter
Geothermische Großprojekte – Planung und Qualitätssicherung
Geothermische Großprojekte – Planung und Qualitätssicherung
16.45 Uhr
Ingenieurkammer Thüringen, Präsident und Geschäftsführer der geotechnik heiligenstadt GmbH, Elmar Dräger
Dezentrale Versorgungsmöglichkeiten durch Geothermie zur Erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende
Dezentrale Versorgungsmöglichkeiten durch Geothermie zur Erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende
17.30 Uhr
Mitgliederversammlung des Vereins
19.00 Uhr
Postkolloquium