
Themenschwerpunkt:
Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Oberflächengeothermieprojekten
VERANSTALTUNGSORT
Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera
Gaswerkstraße 25
07546 Gera
Am 27.März 2019 veranstalten wir den VIII. Thüringer Geothermietag in Kooperation mit der IHK Gera und der HWK Gera. Im Namen des Vereins Erdwärme-Thüringen e.V. möchte ich Sie sehr herzlich dazu einladen. Thema des Tages wird die „Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Projekten zur oberflächennahen Geothermie“ sein.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachfirmen aus den Bereichen:
TGA-Planung/beratende Geologen, Ingenieure, Bohrunternehmen, Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnikbetriebe, sowie Vertreter von Behörden und Studenten.
Vorteile der Erdwärme:
Erdwärme steht 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr bedarfsgerecht zur Verfügung. Sole-Wasser-Wärmepumpen können nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden, sondern auch zum Kühlen und Energiespeichern.
Kosten bei Erdwärmeprojekten:
Das Vorurteil „Geothermie wäre zu teuer“ trifft oft an ungeeigneten Standorten zu. Ist ein Standort geeignet und die mit Energie zu versorgende Liegenschaft in einem geeigneten Zustand, ist kaum ein Energieerzeugungssystem langfristig günstiger als Erdwärme. Zunächst höhere Investitionskosten werden durch staatliche Fördermittel abgefedert und Betriebskosten sind auf Grund der höheren Effizienz der Anlagen geringer. Voraussetzung ist allerdings, dass die Erdwärmesonden oder -Kollektoren fachgerecht eingebaut sind und die Anlage wie gewünscht läuft. So müssen sie nicht wie die Haustechnik nach 15-25 Jahren ausgetauscht werden.
Aufwand zur Umsetzung von Erdwärmeprojekten:
Qualifizierte Unternehmen übernehmen für Bauherren, ohne die Wirtschaftlichkeit zu gefährden, den vermeintlich höheren Aufwand der Fördermittelbeantragung, den der Genehmigungspraxis und den Einbau der untertägigen Anlagen.
Bei Rückfragen zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Dr. Ingo Raufuß unter raufuss@erdwaerme-thueringen.de.
Fachprogramm
10.00 Uhr
Begrüßung
Peter Höhne | Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen zu Gera
Dr. Ingo Raufuß | Vorstandsvorsitzender des Erdwärme Thüringen e.V.
11.30 Uhr
12.00 Uhr
Pause
Besuch der Ausstellung
Ausstellerforum: Kurzvorträge der Aussteller (jeweils 5 Minuten)
13.30 Uhr
14.00 Uhr
14.30 Uhr
Kaffeepause
Besuch der Ausstellung
14.50 Uhr
15.20 Uhr
15.50 Uhr
Schlusswort
Dr. Ingo Raufuß | Erdwärme Thüringen e.V.
16.00 Uhr
offizielles Programmende
16.30Uhr
Mitgliederversammlung des Vereins
17.30 Uhr
Postkolloquium
open end