9. Thüringer Geothermietag

IX. Thüringer Geothermietag in der IHK zu Erfurt

VERANSTALTUNGSORT

Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt 

Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt

Fachprogramm

10.00 Uhr

Begrüßung 

Dr. Ingo Raufuß | Erdwärme Thüringen e.V.

Mitveranstalter Prof. Dr. Christoph Heubeck | Institut für Geowissenschaften,. IGW an der Friedrich-Schiller-Universität Jena für den Thüringer Geologischen Verein e.V.

Mitveranstalterin Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt

10.25 Uhr

Grußwort

PD Dr. Martin Gude | Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, TMUEN, Leiter Abteilung 3 Energie und Klima

Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Mario Voigt | CDU

10.45 Uhr

Key Note
Dr. André Deinhardt |GF Bundesverband Geothermie

Block I:

Geologie und Auslegung von Erdwärmeanlagen

Zielgruppe: Alle, die in Thüringen Geothermieprojekte planen, erlauben, bohren und dokumentieren

11.30 Uhr

PD Dr. Thomas Voigt | FSU Jena | TLUBN
Übersicht zur Geologie Thüringens mit Fokus auf die bei Projekten in Thüringen zu erbohrenden Gesteine

11.50 Uhr

Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

11.50 Uhr

Prof. Dr. Christoph Heubeck | IGW der FSU Jena
Energie für die Zukunft
Spielerisch das Verständnis für Poro-/Perm vertiefen

N.N. | Geologischer Dienst, Thüringer Landesamt für Umwelt Bergbau und Naturschutz, TLUBN
Gespräch mit dem Handstück
Ausstellung zu den klassischen, beauflagten Thüringer Teufenbegrenzungen, wie Übergang Ceratitenschichten/Trochitenkalk

12.30 Uhr

Alexander Sperr | Bundesverband Wärmepumpe e.V., BWP
BWP-Rechner: Heizlastberechnung in Bestandsgebäuden zur Vermeidung von Überdimensionierungen des Erdwärmeanlagensystems

13.00 Uhr

Mittagspause und Ausstellungsbesuch

Block II:

Best Practice

14.00 Uhr

Tino Barchmann | Deutsches Biomasseforschungszentrum, DBFZ, Leipzig
Bio2Geo: Saisonale Speicherung von Biogasüberschusswärme in einem Erdwärmesondenfeld

14.30 Uhr

David Kuntz | GF der GeoAlto GmbH
„Kalte Nahwärme in Wohnquartieren – Effizientes Wärmequellendesign und Netzgestaltung“

15.00 Uhr

Ingo Müller | Leiter Projekte, Thüringer Wärme Service GmbH
Projekt Weida: Kopplung von Erdwärme und Photovoltaik im Quartier

15.30 – 15.45 Uhr

Kaffeepause

15.45 Uhr

Rüdiger Grimm | GF der GeoEnergie Konzept GmbH, Freiberg
Projektbeispiel mit Qualitätsmanagement–Merkmalen

16.15 Uhr

Prof. Thomas Giel | Hochschule Mainz
Kalte Nahwärme: effiziente Hydraulik, Praxisbeispiel

16.45 Uhr

Dr. Ingo Raufuß | Erdwärme Thüringen e.V.
Zusammenfassung und Verabschiedung

17.00 Uhr

Mitgliederversammlung des Erdwärme Thüringen e.V.